Mediation
- ist eine Methode
der außergerichtlichen Streit- und Konfliktbearbeitung. - hat das Ziel,
in einem vertraulichen Prozess des Verhandelns den Konflikt zu einer von den Beteiligten als fair empfundenen Lösung zu führen. - spart Kosten,
denn die Alternative zum Mediationsverfahren sind i.d.R. Rechtsstreitigkeiten, die langwierig und kostspielig sind. - ist geeignet für Menschen,
die - trotz schwerem Konflikt - versuchen wollen, ihre Streitigkeit mit Selbstachtung, Würde und gegenseitigem Respekt zu lösen. - ist anwendbar bei Konflikten
im familiären Umfeld, bei
- Partnerschaftskonflikten bei Trennung oder Scheidung
- Unterhaltsstreitigkeiten
- zur Klärung von Sorge
- oder Umgangsrecht zu Kindern
- Erbauseinandersetzung
- Nachbarschaftskonflikten
- u.v.m.
im betrieblichen Bereich, bei
- Auseinandersetzungen zwischen Mitarbeitern
- Konflikten zwischen Arbeitgebern und -mitarbeitern
- Streit zwischen Gesellschaftern
Weitere Informationen:
Flyer: Mediation - verhandeln statt streiten (pdf 114 KB)Anzeige: Verhandeln ohne Streit = Mediation (pdf 197 KB)